Wenn du ein glückliches Leben möchtest, verbinde es mit einem Ziel
- Albert Einstein -
Baubericht

der Bau meines 1. Fachwerkhauses aus Pappe





Ich hatte ja ein kleines Weihnachtsdorf geplant und wollte hierfür die Häuser selber bauen. Hier seht ihr mein 1. selbst gebautes Fachwerkhaus, welches den Maßstab 1:160 haben sollte. Das hat dann leider nicht ganz funktioniert und ist eher Maßstab 1:87 geworden. Für meine Anlage also zu groß, macht aber nichts, hat trotzdem Spaß gemacht und es werden weitere Häuser folgen. Aber hier jetzt die einzelnen Bauschritte bis zur Fertigstellung.



Einen Plan zu haben ist immer ein guter Plan, also erst einmal die Ansichten des Hauses gezeichnet.




Dann habe ich alles auf Karton übertragen und ausgeschnitten.


Fenster und Türen haben dann einiges an Zeit in Anspruch genommen, das ist schon eine kleine Herausforderung. Aber wie man sieht, hat es ganz gut geklappt.


Jetzt alle Wände miteinander verkleben und dann überlegen "hmmm, da stimmt was nicht". Die Etagen waren falsch zusammen gebaut. Also nochmal beide Etagen getrennt und richtig zusammen geklebt.


Jetzt hat das Haus die richtige Form und es ging mit dem Fachwerk los. Hier hatte ich Klebeband eingefärbt und dann in feine Streifen geschnitten.


Bevor das Fachwerk verklebt wurde, habe ich das Haus noch "verputzt". Die Fachwerk-Streifen waren dann recht fix aufgeklebt und es ging weiter ...


mit dem Holz für die Giebelwände. Erst das Holz mit brauner Farbe einpinseln, dann feine Streifen schneiden und ...


auf die beiden Giebel kleben. Nachdem die Giebel fertig waren, fand ich das Fachwerk nicht so dolle, das mit den Klebestreifen war keine gute Idee. Es war zwar super in der Verarbeitung, aber es sah einfach doof aus. Also alles wieder runter und das neue Fachwerk aus Vinyl geschnitten.


und das gefällt mir jetzt viel besser und konnte so bleiben.

Jetzt ging es ans Dach. Hier habe ich eine Fertigplatte genutzt und die beiden Dachhälften und den Schornstein ausgeschnitten und verklebt.

Während der Schornstein noch trocknen musste, habe ich das Dach bereits schwarz gestrichen. Der Schornstein bekam anschließend auch die Farbe und beides wurde auf das Haus geklebt.

Der Schornstein ist ein bisschen schief, aber bei Fachwerkhäusern ist ja selten etwas gerade.

Als nächstes ging es an die Grundplatte. Der Gehweg ist auch eine fertige Pappe und musste nur ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Der Garten bekam einen Rasen, die Fenster Blumenkästen und die Tür bekam eine Treppe.

Der Garten sollte auch einen Gartenzaun bekommen, also wieder Holz braun gestrichen

und die einzelnen Teile für den Zaun geschnitten ...

und verklebt.

Den Gartenzaun habe ich dann auf die Grundplatte geklebt und für die Eingangstreppe gab es noch ein Geländer, der Garten bekam eine Bank und ...

das Dach bekam Dachrinnen inkl. Fallrohre. Normalerweise folgt das Fallrohr der Hauskontur, das hatte ich hier versäumt und bleibt jetzt aber auch so.